Projekttag Gesundheit

Gesundheitstag an der Gesamtschule Wulfen: Ein Tag voller Wissen und Aktionen

Kurz vor den Weihnachtsferien organisierte die Gesamtschule Wulfen den Projekttag zum Thema „Gesundheit“. „Der gesamte Schultag war der wichtigen Thematik gewidmet und die der verschiedenen Jahrgangsstufen beschäftigten sich in unterschiedlichen Projekten intensiv mit Aspekten der physischen und psychischen Gesundheit“ so Schulleiter Hermann Twittenhoff und weiter: „Der Gesundheitstag ist Teil eines größeren Projektrahmens an der Gesamtschule Wulfen. Insgesamt gibt es vier Projekttage, die sich mit den Schwerpunkten demokratische und gesunde Bildung befassen. Der Gesundheitstag war der zweite dieser vier Tage, die in diesem Jahr und im kommenden Jahr stattfinden.“ 

Jede Klasse hatte ein eigenes Projekt entwickelt, das einen bestimmten Bereich der Gesundheit fokussierte. So wurde sich in der 7. Jahrgangsstufe kritisch mit der eigenen Ernährung auseinandergesetzt. Die Schüler informierten sich zunächst über ausgewogene Ernährung, ehe sie selbst ein gesundes Frühstück mit Rührei, Porridge oder Joghurt zubereiteten. „Die 10. Klassen setzten sich mit dem Thema ‚Ernährung und Sport‘auseinander. In der Sporthalle wurden verschiedene Sportarten vorgestellt und erprobt. Außerdem wurde ein Fitnesstest durchgeführt, bei dem auch einige Lehrer ins Schwitzen kamen“, erklärte die Didaktische Leiterin Susanne Öngören. Gleichzeitig mussten die Schüler bei der Durchführung der Übungen erkennen, welche Muskelgruppen besonders beansprucht werden, um die Ergebnisse auf einem Arbeitsblatt mit der Abbildung eines menschlichen Körpers festzuhalten. 

Besonders spannend war der extern angeleitete Workshop „Body+Grips Mobil“. Im Forum der Gesamtschule Wulfen wurden die an 15 unterschiedlichen Stationen in der ganzheitlichen Gesundheitsförderung geschult. Unter anderem wurden die Kernbereiche „Selbstwertgefühl, Freundschaft und soziale Beziehungen oder körperliches Selbstbewusstsein“ spielerisch erarbeitet. So mussten die Lernenden beispielsweise mit verbundenen Augen auf einer Linie aneinander vorbeigehen, ohne von der Linie zu fallen. 

Der Gesundheitstag sei erfolgreich gewesen, resümierte Hermann Twittenhoff. und habe den Schülern eine wertvolle Gelegenheit geboten, sich mit ihrer eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen und zu lernen, wie sie diese im Alltag besser fördern können. Der Projekttag war nicht nur eine reine Wissensvermittlung, sondern auch ein Tag der Interaktivität. Es gab viele praktische Übungen, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen gesunder Mahlzeiten, Meditationseinheiten sowie Teamspiele zur Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Die unterschiedlichen Projekte sorgten dafür, dass das Thema aus vielen Perspektiven beleuchtet wurde und trugen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zu schärfen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner