Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an der Gesamtschule Wulfen sind
- Gesellschaftslehre von Klasse 5 bis Klasse 10
- Geschichte in der Sekundarstufe II und Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II.
In den Jahrgängen 9 und 10 wird Wirtschaft als eigenes Fach zusätzlich zu GL unterrichtet.
Was macht man in Gesellschaftslehre?
An unserer Schule begleitet Dich das Fach GL von der Klasse 5 bis 10. In diesem Fach beschäftigst Du Dich mit der Welt, in der Du lebst. Dabei geht es vor allem um die Fragen:
- Wo lebe ich und wie finde ich mich zurecht?
- Wo und wie leben Menschen in anderen Teilen der Welt?
- Wie lebe ich mit anderen zusammen, in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft?
- Und - haben die Menschen in früheren Zeiten genauso gelebt wie wir heute, oder ganz anders?
Auf diese Fragen wirst Du Antworten finden und sollst Deine ganz eigenen Fragen stellen und nachverfolgen können. So machst Du Dich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt, in der wir leben.
Dein neues Fach Gesellschaftslehre verbindet also Fachbereiche Geschichte, Erdkunde, Politik und Wirtschaft.
In Geschichte geht es um die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und die Zukunft. Du lernst, was in der Vergangenheit geschehen ist und wie die Menschen früher gelebt, gehandelt und gedacht haben. Spuren der Geschichte begegnen Dir jeden Tag. Du kannst sie in Gebäuden, Bildern, Gegenständen und Erzählungen finden.
In Erdkunde erfährst Du, wo sich etwas auf der Erde befindet und wie es entstanden ist. Du lernst, wie die Menschen in den verschiedenen Gebieten der Erde leben, arbeiten, sich versorgen und wohnen. Du erfährst, ob die Menschen sich anpassen, oder die Natur nach ihren Bedürfnissen verändern. Besonders wichtig ist die Frage, welche Folgen die Veränderungen für das Leben der Menschen und die Umwelt haben.
Der Bereich Politik/Wirtschaft umfasst alles, was wir tun. Es geht um das Zusammenleben in der Gesellschaft und welche Möglichkeiten der Mitbestimmung wir haben. Du lernst die Handlungen von Einzelnen und Gruppen zu verstehen und ihr Handeln zu beurteilen. Du erfährst, wie die Wirtschaft funktioniert. Du wirst sehen, welche Möglichkeiten der Einflussnahme es in der Politik und Wirtschaft gibt und welche Rolle du spielst.
Die Unterrichtsthemen der verschiedenen Jahrgänge findest Du in den Lehrplänen 5-10.