© 2023 Gesamtschule Wulfen
Kunst ist der beste Weg, die Kultur der Welt zu begreifen.
Pablo Picasso
Kreativität ist die Fähigkeit, mutig an eine neue Situation heranzugehen, sie kennenzulernen, von allen Seiten zu betrachten und neu zu denken. Sie lässt uns improvisieren, Grenzen überschreiten und Perspektiven wechseln.
Ohne Kreativität gibt es keine Lösungen, keine Erfindungen und Entdeckungen – keine neuen Ideen!
Ein kreativer Kopf, Vorstellungskraft, Originalität und die Fähigkeit, Probleme einfallsreich zu lösen oder Ergebnisse innovativ zu präsentieren, sind Eigenschaften, die auch in der künftigen Arbeitswelt von zentraler Bedeutung sein werden. Umso vielfältiger unsere Welt wird, umso dringender benötigen wir Menschen, die sich mit ungewöhnlichen Ideen und originellen Lösungen, den Alltagsproblemen stellen.
Grund genug, den Fokus an der GSW auf die Kreativität zu legen und die Wege für die kulturelle Bildung zu eröffnen!
Der Kunstunterricht an der GSW bietet den SchülerInnen verschiedenste praktische und rezeptive Erfahrungen. Unterschiedlichste kreative Disziplinen können erprobt, individualisiert, reflektiert und präsentiert werden. Die SchülerInnen erlernen, sich kreativ mit sich und ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Bei der Entwicklung eigener Arbeiten sammeln die SchülerInnen Erfahrungen in der Grafik, Plastik, Malerei, Fotografie, Drucktechnik und Design. Natürlich gehören auch die neuen Medien, sowie die digitale Bildbearbeitung zum kreativen Lernstoff.
Zusätzlich erlangen sie über die Lernbereiche Produktion (Bildpraxis), Rezeption und Reflexion Kompetenzen, die sie nicht nur im Kunstunterricht, sondern auch in anderen Fächern anwenden können. Sie erhalten die Fähigkeit, einen Gestaltungsprozess aufzubauen – von der Idee, über das Konzept, bis hin zum Werk und dessen Präsentation. Hier bietet die Gesamtschule Wulfen ein eigenes Ausstellungskonzept. Neben ständige Präsentationen der Schülerarbeiten aus dem Unterricht, gibt es pro Schuljahr eine Ausstellung von künstlerischen Lehrerarbeiten, einer Ausstellung eines externen Künstlers und die Ausstellung von Schülerarbeiten, die in der Freizeit entstanden sind.
An der GSW wird das Fach Kunst von Klasse 5 – 10, sowie in der Oberstufe unterrichtet.
In der Sekundarstufe I ist der Kunstunterricht vorwiegend praktisch aufgebaut. Besuche von Kunstausstellungen und Kontakte zu externen Künstlern erweitern das Unterrichtsangebot und den künstlerischen Horizont der Schüler.
Der Ergänzungsunterricht „Bildende Kunst“ versteht sich mittlerweile als eine Schüler-Design-Agentur. Hier werden interne und externe Aufträge kreativ gelöst.
In den Kulturklassen der Jahrgänge 5-8 wird ein Schwerpunkt auf die kulturelle Bildung gelegt. Dabei steht die Öffnung der Schule im Vordergrund. Zurzeit wird ein Schwerpunkt auf die bildende Kunst gelegt.
In der Sekundarstufe II folgt der Kunstunterricht grundsätzlich den Vorgaben des Zentralabiturs, in denen experimentelles und projektorientiertes Arbeiten Raum finden. Wahrnehmen, Imaginieren, bildnerisch Gestalten und Kommunizieren, Beurteilen und Bewerten bedingen sich gegenseitig. Deshalb sind auch in der Sekundarstufe II kunst- und wissenschaftspropädeutische Lehr- und Lernprozesse so angelegt, dass die Kompetenzbereiche Produktion (Bildpraxis) und Rezeption miteinander vernetzt sind. Das Fach Kunst kann als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden.
© 2023 Gesamtschule Wulfen. Created with by Martin Reuer