LERNCOACHING
- Was ist das „Lerncoaching“?
Hierbei handelt es sich um ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarsufe II. Die Oberstufe bringt viele Herausforderungen mit sich. Das Lerncoaching hilft dabei, diese Herausforderungen durch Entdecken und Nutzen der eigenen Ressourcen zu meistern.
- Was bietet das Lerncoaching konkret?
Herausforderung in der Oberstufe | Angebot des Lerncoaching |
viel Text lesen und erarbeiten | Kennenlernen und Einüben von Arbeits- und Lesestrategien |
viel Lernstoff, aber wenig Zeit | Ermitteln des Lerntypen sowie der jeweiligen Stärken Zeitmanagement |
viele Klausuren (oft innerhalb kurzer Zeit) | Planung von Klausurenphasen Umgang mit Prüfungsangst und Leistungsdruck (Verhalten vor, während und nach der Prüfung) |
stressige / arbeitsintensive Phase | Entspannungstechniken, um optimale Bedingungen fürs Lernen zu schaffen |
mündliche Mitarbeit | Vorbereitung von Referaten, Texten, Thesenpapieren etc. |
… | … |
|
- Wie und wann wird das Lerncoaching angeboten?
- Gruppencoachings und Einzelcoachings finden im regelmäßigen Wechsel statt (nähere Information zu den Terminen sind als Aushang im Glaskasten zu finden).
- Bei den Einzelcoachings können individuelle Fragen, Anliegen, Probleme etc. besprochen oder auch Themen aus den Gruppencoachings vertieft werden.
- In den Gruppencoachings geht um ein vorher festgelegtes Themengebiet (z.B. Bestimmung des eigenen Lerntyps, Entspannungstechniken, Zeitmanagement…). Informationen zu den jeweiligen Themengebieten finden sich über die Aushänge im Glaskasten. Bei Interesse kann man sich in die entsprechende Teilnehmerliste eintragen. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel auf 10 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um ein intensives Arbeiten und Coachen zu ermöglichen.
Mehr Informationen bei Frau Overfeld.