„Wie jedes Jahr stehen an einem Tag im Herbst unsere TĂĽren wieder weit offen. Interessierte Eltern und Kinder, die sich selbst ein Bild von unserer Schule machen wollen, sind am Samstag, 24. November, von 10.30 bis 13.30 Uhr herzlich eingeladen. Bei Kuchen, Waffeln und Getränken können unsere Besucher nicht nur die Räume erkunden, sondern viel ĂĽber Lernmethoden und Freizeitangebote, ĂĽber Schulziele und die AlltagsÂumsetzung erfahren“, sagt Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen (GSW). Gerne beantworten Lehrer, Erzieher sowie OberstufenschĂĽler alle Fragen und vermitteln somit auch den Geist, der in der Gesamtschule herrscht und wie eine erfolgreiche Schulkultur hier vor Ort gepflegt wird.
„Damit Schule und Bildung in jedem Alter SpaĂź machen, mĂĽssen optimale Lernbedingungen gegeben sein. So können wir alle SchĂĽler auf ihrem Weg ideal fördern“, verspricht Hermann Twittenhoff. Um darĂĽber hinaus aber auch Informationen aus erster Hand zu bekommen, stehen zusätzlich OberstufenschĂĽler fĂĽr Gespräche zur VerfĂĽgung. Sie erzählen ĂĽber ihre persönlichen LaufbahnÂerfahrungen. Ebenso ist es möglich, mit dem Schulleiter oder den Abteilungsleitungen ein Beratungsgespräch zu fĂĽhren. „Es gibt einen generell groĂźen Informationsbedarf ĂĽber individuelle Bildungsmöglichkeiten seitens der Eltern und der SchĂĽler“, so Hermann Twittenhoff weiter.
Dass das Motto der GSW „Eine Schule fĂĽr alle!“ keine leere WorthĂĽlle ist, beweisen die Anmeldezahlen. Das Schulsystem der GSW integriert die Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums bis zur 10. Klasse zu einem Bildungsgang, in dem jeder SchĂĽler seine individuelle Schullaufbahn wählt. Nach der 10. Klasse besteht dann die Möglichkeit zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, die mit dem Abitur abschlieĂźt. „Schon junge SchĂĽler ab der 5. Klasse erfahren in der GSW eine gezielte Förderung, die ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, erläutert AbteilungsÂleiter Marklus Jakschik den gezielten Förderunterricht, einen der Schwerpunkte der GSW. So ĂĽberzeugt die GSW durch intensive Betreuung, Gemeinsamen Unterricht, HausaufÂgabenbetreuung in den Arbeitsstunden, SchulsozialÂarbeiter oder die beratende UnterstĂĽtzung bei der allgemeinen Berufsorientierung.
Die Mensa sorgt am Samstag fĂĽr einen kleinen Imbiss. Zurzeit unterrichten an der GSW 120 Lehrer rund 1200 SchĂĽler.