Theatererlebnis mit KI und Kreativität

Kulturklasse der Gesamtschule Wulfen besucht Ruhrfestspiele in Recklinghausen

23 Schüler der Kulturklasse 7.5/6 der Gesamtschule Wulfen begaben sich auf eine besondere kulturelle Exkursion: Im Rahmen der Ruhrfestspiele besuchten sie das Theaterzelt in Recklinghausen, wo sie das innovative Objekttheaterstück „Lumina“ erlebten. Im Mittelpunkt des Stücks stand eine Schreibtischlampe mit dem Namen Lumina, die als Künstliche Intelligenz von ihren Erfindern live vor den Augen des Publikums programmiert wurde. Lumina lernte aus anfänglichen Fehlern, entwickelte sich weiter und wurde zunehmend autonom und unberechenbar. Mit Hilfe von Miniaturwelten, die durch Minikameras live projiziert wurden, nahmen die beiden Darsteller des Armada Theaters die Zuschauer mit auf eine visuelle Reise durch eine dystopische Welt: eine Welt der Überwachung und Gleichschaltung, untermalt von einem pulsierenden Soundtrack. "Es ist uns wichtig, dass unsere Schüler sich aktiv und kritisch mit Themen wie Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, besonders dann, wenn sie kreativ und künstlerisch vermittelt werden," betonte Hermann Twittenhoff, Schulleiter der Kulturschule der Stadt Dorsten. Im Anschluss an die Vorstellung vertieften die Schüler ihre Eindrücke in einem Theaterworkshop im Ruhrfestspielhaus unter der Leitung des Theaterpädagogen Kevin Wahlbrinck. In Kleingruppen entwickelten sie eigene Szenen zu den Themen des Stücks, die sie sich gegenseitig präsentierten: eine kreative Reflexion und lebendige Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen von „Lumina“.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner