Theaterworkshop „Wie komme ich rüber?“

Schüler der Jahrgangsstufe 9 arbeiten mit Theater Traumbaum an Körpersprache und Selbstpräsentation

Wie wirke ich auf andere? Was sagt mein Körper, noch bevor ich den Mund aufmache? Diesen Fragen stellten sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Wulfen im Rahmen des Workshops „Wie komme ich rüber?“. Unter der Leitung des Theaterensembles Theater Traumbaum erhielten die Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Kunst der nonverbalen Kommunikation, ein Thema, das sowohl im Schulalltag als auch im späteren Berufsleben eine große Rolle spielt. Jede Klasse der Jahrgangsstufe nahm an einem eigenen, speziell auf sie zugeschnittenen Workshop teil. Finanziert wurde das Projekt durch das Kulturbüro Dorsten sowie durch Unterstützung der Elternschaft. Inhaltlich ging es um weit mehr als Schauspiel: Die Jugendlichen lernten, wie entscheidend Mimik, Gestik und Haltung für die Wirkung auf andere sind – gerade in Bewerbungssituationen, Präsentationen oder bei ersten Eindrücken im beruflichen Umfeld.„In der Schule wird viel über Inhalte gesprochen. Dieser Workshop rückt die Art und Weise der Vermittlung in den Fokus. Das ist eine wichtige Erfahrung für unsere Schüler, gerade im Hinblick auf anstehende Praktika und den Übergang in die Berufswelt“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Die Künstler von Theater Traumbaum vermittelten den Schülern auf unterhaltsame, aber nachhaltige Weise einfache und effektive Methoden der Selbstpräsentation. Dazu gehörten Übungen zur Körpersprache, Blickführung sowie grundlegende Stimmarbeit. Besonders wertvoll: Die direkte Rückmeldung, die die Jugendlichen erhielten: ehrlich, konkret und sofort umsetzbar.Auch die Lehrkräfte profitierten von dem Format. Während der Workshops waren sie zwar anwesend, aber bewusst nicht aktiv eingebunden. So konnten sie ihre Klassen aus einer neuen Perspektive beobachten und deren Verhalten in veränderten Rollenkontexten reflektieren. „Das war eine außergewöhnliche Erfahrung“, berichtet Katrin Block, Kulturbeauftragte der Gesamtschule Wulfen. „Man sieht plötzlich ganz neue Seiten an den Schülern und sie an sich selbst.“ Mit dem Workshop setzt die Gesamtschule Wulfen ein weiteres Zeichen für eine ganzheitliche Bildung, die nicht nur Wissen, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung fördert. Die positive Resonanz aller Beteiligten zeigt: Projekte wie dieses sind ein echter Gewinn für den Schulalltag und für den weiteren Lebensweg der Jugendlichen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner