Gesamtschüler setzen sich vielfältig mit Kriegserinnerungen auseinander

„Nie wieder Krieg!“ – Schülerinnen und Schüler gedenken dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Unter dem eindringlichen Motto „Nie wieder Krieg!“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen eine Woche lang intensiv mit dem Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945. Im Rahmen einer schuleigenen Bilderrallye setzten sich die jungen Menschen mit historischen Fotografien, Zeitzeugenberichten und kreativen Friedensaktionen auseinander – ein Projekt, das Geschichte greifbar machte und aktuelle Bezüge herstellte.

Im Mittelpunkt der Aktionswoche standen historische Fotografien, die das Ausmaß von Zerstörung und menschlichem Leid eindrucksvoll dokumentierten: zerbombte Städte, erschöpfte Soldaten, Kriegsflüchtlinge, Trümmerfrauen und Überlebende des Holocaust. Besonders eindrücklich für die Kinder und Jugendlichen waren Bilder aus Dorsten, Wulfen und anderen europäischen Städten, in denen sich der Schrecken des Krieges durch bekannte Straßenzüge und Gebäude mit der eigenen Lebenswelt verband.

Die Gestaltung der Schulstraße mit weißen Fahnen, Friedenssprüchen und schriftlichen Erinnerungen regionaler Zeitzeugen vertiefte die Auseinandersetzung zusätzlich. Diese Kombination aus visuellen Reizen und persönlichen Geschichten regte die Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kritisch mit Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen. In zahlreichen Sprachen brachten sie ihre zentrale Botschaft zum Ausdruck: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Auftrag an uns alle.

Die Gesamtschule Wulfen zeigt mit diesem Projekt eindrucksvoll, wie historische Bildung, Empathie und gesellschaftliches Engagement in der Schulkultur verankert werden können. Die klare Botschaft ihrer Schülerschaft bleibt:

„Nie wieder Krieg!“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner