Umweltbus „Lumbricus“ begeistert Schüler der Gesamtschule Wulfen

Die Gesamtschule Wulfen hatte besonderen Besuch: Der Umweltbus Lumbricus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW machte Halt auf dem Schulgelände. 18 Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften aus dem achten Jahrgang nutzten die Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben und ökologisches Wissen praktisch zu vertiefen.

Im Fokus des Besuchs stand eine Exkursion in den nahegelegenen Wald, bei der unter fachkundiger Anleitung Bodenprofile untersucht sowie Tiere und Pflanzen bestimmt wurden. Auch moderne Messverfahren kamen zum Einsatz: An verschiedenen Standorten erfassten die Jugendlichen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Lichtintensität.

„Solche Projekte machen Naturwissenschaft greifbar und stärken das Umweltbewusstsein unserer Schüler auf eine ganz besondere Weise“, betonte Schulleiter Hermann Twittenhoff. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Umweltbus eine so anschauliche Ergänzung zum Unterricht ermöglichen konnten.“

Ein zentrales Thema des Tages war die Bedeutung der Streuschicht im Waldökosystem. Die Jugendlichen lernten, welche wichtige Rolle die dort lebenden Kleintiere für die Bodenqualität und damit auch für das gesamte Ökosystem spielen.

„Viele Schüler waren überrascht, wie entscheidend diese kleinen Lebewesen für das ökologische Gleichgewicht sind“, erklärte Martin Bodden, NW-Lehrer an der Gesamtschule Wulfen. „Sie haben erkannt, dass der Schutz dieser Tiere auch eine Investition in unsere eigene Zukunft ist.“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner