Das Herner Tanzkollektiv „Ensample“ präsentierte stolz seine neueste Produktion „Der Vagabund“, eine kreative Adaption des zeitlosen Klassikers „Der Kleine Prinz“. Die Aufführungen fanden im Forum der Gesamtschule Wulfen statt, wobei jede Klasse des Jahrgangs 6 eine eigene Vorstellung erhielt.
In „Der Vagabund“ werden die Schüler aktiv in die Performance eingebunden. Gemeinsam mit drei talentierten Tänzern entscheiden sie, welchen Weg der kleine Prinz einschlagen soll. Durch das Lösen von Rätseln und das Treffen von Entscheidungen gestalten die jungen Darsteller den Verlauf der Aufführung mit und erleben so eine einzigartige Verbindung zwischen Tanz und Interaktivität.
Schulleiter Hermann Twittenhoff betont: „Diese Tanzadaption des „Kleinen Prinzen“ ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für unsere Schüler, Kunst und Kultur hautnah zu erleben und gleichzeitig Verantwortung für den Verlauf der Aufführung zu übernehmen. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die ihre Kreativität fördert und ihre Teamarbeit stärkt.“

Die Choreografien und die Sprache wechseln sich dynamisch ab, was die Zuschauer in eine fantasievolle Welt entführt, in der die Grenzen zwischen Performer und Publikum verschwimmen. Diese innovative Herangehensweise fördert nicht nur die Kreativität der Schüler, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und die Teamarbeit.
Katrin Block, Kulturbeauftragte der Kulturschule der Stadt Dorsten, erläutert: „Der Vagabund“ ist ein beeindruckendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kunst und Bildung. Die Schüler sind nicht nur passive Zuschauer, sondern aktiv in den kreativen Prozess eingebunden. Es ist inspirierend zu sehen, wie sie durch die Rätsel und Entscheidungen Einfluss auf die Entwicklung der Geschichte nehmen und so eine ganz persönliche Verbindung zu diesem zeitlosen Werk aufbauen.“ Die Finanzierung des Projekts erfolgte teilweise durch die Kulturagenten, die es ermöglichen, solch inspirierende Kunstprojekte in Schulen zu realisieren.