Nacht der Bibliotheken – Volle BiBi am See begeistert mit vielfältigem Programm

Am Freitag, den 4. April, öffnete die BiBi am See ihre Türen zur erstmals bundesweit stattfindenden „Nacht der Bibliotheken“ – und wurde prompt zum Publikumsmagneten. Trotz des frühlingshaften Wetters füllte sich die Bibliothek schnell mit großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern, die das abwechslungsreiche Angebot begeistert annahmen.

Im Erdgeschoss lockten eine beliebte Tonie-Tauschbörse und ein Basteltisch für Lesezeichen, betreut von engagierten Q1-Schülerinnen und -Schülern der Gesamtschule Wulfen. Auf der Empore warteten Kaffee, Kuchen, GSW-Waffeln und ein gut sortierter Bücherbasar auf das etwas ältere Publikum – ein Treffpunkt für Genießer und Leseratten gleichermaßen.

Ein weiteres Highlight: Das lebendige Miteinander verschiedener BiBi-Gruppen wie dem Strickkreis und dem Senioren-Treff, die gemeinsam mit zahlreichen jungen Familien für eine besondere Atmosphäre sorgten. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff ließ es sich nicht nehmen, bei Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung der BiBi am See als lebendiges Medien- und Begegnungszentrum für die nördlichen Stadtteile Dorstens zu betonen.

Besonderes Interesse weckte die exklusive Premiere bisher unveröffentlichten Filmmaterials über die Entstehung der „Neuen Stadt Wulfen“. Präsentiert von Christian Gruber alias „Mr. Wulfen-Wiki“, gab die filmische Zeitreise spannende Einblicke in ein bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte. Wer den ersten Termin verpasst hat: Im Herbst gibt es eine weitere Vorführung dieses besonderen filmischen Schatzes.

Weitere Informationen unter: www.bibi-am-see.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner